Schnapsverkostung und Top Four

Ich mag Schnaps. Zumindest bilde ich mir ein, Korn zu mögen. Vor allem Nordhäuser Doppelkorn. Woher diese Geschmacksverirrung kommt, kann ich mir selbst nicht genau erklären. Irgendwo im Doppelkorn schmeckt es nach Heimat und Fahrradtouren mit meinem Großvater.

Gestern war ich mit dem Connaisseur und Schnapskenner Benny Herbst auf der Eröffnung der Destille 2014, dem Crafts Spirits Festival. Dort gab es zwar keinen Korn, dafür aber reichlich Kräuterschnaps. Der Plan des Abends: Die Wahl des besten Kräuterschnapses. Um den Alkohol herum hatten wir ein wild gemischtes Rahmenprogramm bestehend aus Burritos und Tacos im Ta’Cabron und Austern und Eis in der Markthalle 9 gebaut.

Aber wie verkostet man Schnaps? Wie beschreibt und bewertet man Hochprozentiges? Da uns beiden das Hintergrundwissen fehlte, waren wir auf uns und den Schnaps zurückgeworfen. Aus einer Liste von etwa 20-30 verschiedenen Kräuterlikören suchten wir erst sechs und später nochmal drei verschiedene Proben aus, sodass wir eine schöne und auch etwas besorgniserregende Reihe von kleinen Gläschen vor uns stehen hatten.

Die Gewinner unseres kleinen Tastings sind:

GYLD Kräuterelixier, Thymian Hirngeist, St. Johanneskrautlikör und Palent Liquore di Genepy. Was die Nummer 1 angeht, hatten Benny und ich unterschiedliche Meinungen. Meine Wahl fiel auf den faszinierenden Genepy-Likör, Benny Herbst war von dem Johanneskrautlikör begeistert. Auffällig ist, dass die Kellerei des Europaklosters Gut Aich in unserer Auswahl mit dem Thymian- und Johanneskrautlikören gleich zweimal vertreten war.

Die Destille läuft noch bis Samstagabend. Was sind Eure Favoriten?

Mehr Informationen unter:

www.destilleberlin.de