Das beste Croissant Berlins

When

06/04/2019    
16:00 - 20:00

Bookings

Event Type

Der Brotgipfel ist noch nicht allzu lange vorbei, doch wir wollen mehr. Mehr Gebäck. Mehr Exzess. Dieses Mal wird es fettig! Gesucht: das beste Croissant Berlins. Wir fordern alle Croissantliebhaber auf, ihren Favoriten am Tag der Verkostung (!)  zu kaufen und nach Berlin-Mitte (genauer: in Niels’ Wohnung) zu bringen. Dort werden wir uns am 6.4. ab 16 Uhr blind durch die mitgebrachten Croissants testen und zum Schluss einen Sieger küren.

Wer kommen will, aber sein Lieblingscroissant erst noch finden muss, kann hier, hier und hier schauen. Zu den Croissants wird es noch etwas Zusatzbutter geben, für Getränke wird ebenfalls gesorgt sein. Deshalb plant bitte einen Unkostenbeitrag von ca. 5 Euro ein.

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unten an. Vor dem Kipfel-Gipfel bekommt ihr dann noch genauere Infos zum Ort und Prozedere. Wenn kein Platz mehr frei ist, schreibt eine Mail, wir setzen euch auf die Warteliste. Wir freuen uns!

P.S. Immer wieder schreiben wir Texte, die klingen, als wäre die Kulinarische Gesellschaft eine Art verschworener Verein merkwürdiger Menschen. Jein! Wir sind stets offen für neue Merkwürdige. Traut euch und kommt vorbei, es ist immer lustig und man kann von vielen Foodnerds lernen oder einfach so was essen. Bis bald!

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er/sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht mehr von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber zu belasten. Danke für euer Verständnis!

 

 

Bookings

Bookings are closed for this event.

Kaffeeverkostung bei Ridders

When

16/03/2019    
15:00 - 17:00

Bookings

Event Type

Guten Kaffee gibt es auch außerhalb von Mitte. Das beweist die Kaffeerösterei Ridders, die Berlin von Friedenau aus (keine Angst, top BVG-Anbindung!) mit hochwertigen Hochlandkaffees und Espressi versorgt. Anliegen von Dominik Loibl, verantwortlich für den Röstprozess bei Ridders, ist es, dem Kaffee ein breites Spektrum von Aromen zu entlocken – und so etwa eine ausgeprägt nussige, fruchtige oder würzige Note zu erzielen. Dazu setzt er auf langsames Rösten und verwendet ausgewählte Rohkaffees aus aller Welt.

Herr Loibl wird mit uns am 16.3. um 15 Uhr im Verkaufsraum der Rösterei (Schmiljanstraße 13, 12161 Berlin) eine Verkostung von zehn ausgewählten Kaffees aus dem hauseigenen Sortiment vornehmen. Dazu wird es zunächst eine knappe theoretische Einführung geben, die sich mit Geschichte, Anbau und Inhaltsstoffen sowie dem Prozess der Kaffeeröstung beschäftigt. Anschließend wird das sogenannte Cupping, das nach einem standardisierten Prozess abläuft, stattfinden.

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unten an (oder schreibt eine Mail, falls alle Plätze voll sind, wir setzen euch dann auf die Warteliste). Der Unkostenbeitrag liegt bei 10 Euro (inkl. kleinem Snack).

Wir freuen uns (und Herr Loibl auch)!

 

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.

Gyoza kochen mit Akiko

When

09/02/2019    
18:00 - 22:00

Bookings

Event Type

Die japanische Küche hat in Deutschland keinen ganz einfachen Stand: Abgesehen vom Sushi in der Mittagspause haben japanische Gerichte kaum Eingang in deutsche Esskultur gefunden. Insbesondere ans Nachkochen traut sich hierzulande kaum einer, vermutlich auch deshalb, weil japanisches Kochen von einer Schlichtheit und Präzision lebt, die uns Eintopfköchen gänzlich abgeht. Zum Glück haben wir Akiko überzeugen können, hier Abhilfe zu schaffen: Am 9. Februar um 18 Uhr stellt sie mit uns bei Lola in Moabit Gyoza her, die japanische Dumpling-Variante.

Ursprünglich aus China importiert (dort heißen sie Jiaozi, in Korea Mandu), haben sich Gyoza in Japan als Beilage zu Ramen, aber auch als eigenständiges Gericht etabliert. Wie viele Japaner_innen hat Akiko die Herstellung der Teigtaschen schon von ihren Eltern erlernt – inklusive eigener Teigherstellung. (Hinweis für Faule: Es gilt als nicht völlig ehrenrührig, den Teig in Blätterform im Asiamarkt zu kaufen und dann nur noch zu füllen.) Für uns wird sie Gyoza mit vier unterschiedlichen Füllungen herstellen, davon eine vegetarisch (alle fleischhaltigen Füllungen in Bio-/Neulandqualität).

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch bitte unten an, ihr erhaltet dann per Mail kurz vor dem Abend eine Info zum genauen Veranstaltungsort etc. Die Teilnahmegebühr wird voraussichtlich 10 Euro oder weniger betragen. Wenn kein Platz mehr frei ist, schreibt uns eine Mail, wir setzen euch auf die Warteliste. Wir freuen uns auf euch!

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem  keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er/sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht mehr von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber zu belasten. Danke für euer Verständnis!

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.

Besuch in der Arminiusmarkthalle

When

19/01/2019    
18:00 - 22:00

Bookings

Event Type

In der Moabiter Arminiusmarkthalle waren wir bisher nur zum Weinverkosten, was eigentlich eine Sünde ist: Eine ganze Reihe junger Gastronomen hat sich in den vergangenen Jahren hier niedergelassen und sich in der Gastroszene einen Namen gemacht. Zur Auswahl stehen unter anderem Barbecue wie aus den Südstaatenauthentisch serbische Küche, angeblich perfekte Flammkuchen, der für jede Markthalle obligatorische High Class-Burger und peruanisches Streetfood. Um Lolas Rückkehr aus Kanada zu feiern, sollte zudem unbedingt ein Abstecher zur Poutine Kitchen erwogen werden, wo das kanadische Nationalgericht (Pommes, Käseartiges, Gravy) zubereitet wird. Einen guten Wein bekommt man auch hier und da.

Wir treffen uns am Samstag, dem 19.1., um 18 Uhr vor der Markthalle (wo genau, erfahrt ihr nach Anmeldung unten – bei Überbuchung schreibt uns einfach, wir setzen euch auf die Warteliste!). Auf keinen Fall wollen wir uns ausschließlich im Rudel fortbewegen, Cliquenbildung und Einzelgängertum werden ermutigt!

P. S. Es sei hier zumindest erwähnt, dass die Markthalle neben den oben genannten Streetfood-Gourmettempeln auch eine ganze Reihe traditioneller Imbisse und Marktstände bietet. Wer mehr über die Markthalle und ihre Gentrifizierung erfahren will, schaue diese Doku.

 

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.

Schokoladenverkostung mit Susanne und Richard

When

18/12/2018    
19:00 - 23:00

Bookings

Event Type

Noch bis Mitte des Monats könnt ihr euch die Bäuche mit billigen Schokoweihnachtsmännern vollschlagen, danach wird alles anders: Susanne und Richard erklären uns, wie man professionell Schokolade isst. Die beiden werden 6-8 hochwertige Schokoladen mit einem Kakaoanteil von 70% vorstellen und uns dazu auch mit dem erforderlichen theoretischen Wissen ausstatten: Kakaosorten, Anbaugebiete, Geschmacksparameter etc.

Ich lade am 18.12. um 19 Uhr in meine Wohnung im Weddinger Sprengelkiez ein, wo es etwas enger werden könnte. Bringt gern ein Notsitzkissen mit, ich bemühe mich aber um ausreichend viele Stühle! Der Unkostenbeitrag beträgt dieses Mal ca. 8 Euro. Meldet euch unten an, wenn ihr dabei sein wollt (oder schickt eine Mail, um auf die Warteliste zu kommen). Die genaue Adresse erhaltet ihr kurz vor der Veranstaltung per Mail.

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem  keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er/sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht mehr von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber zu belasten. Danke für euer Verständnis!

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.