Kulinarische Rundreise: Shanghai-Küche

When

02/05/2014    
19:00 - 23:00

Bookings

Where

Rosengarten China-Japan-Restaurant
Hohenzollerndamm 110A, Berlin, 14199

Event Type

Nach ersten, großartigen Stationen in der Dongbei- und Hunan-Küche geht die kulinarische Rundreise durch China in Berlin in die Weltstadt Shanghai. Am Freitag, dem 02.05.2014, um 19 Uhr treffen wir uns im Rosengarten China-Japan-Restaurant im schicken Schmargendorf, um köstliche Spezialitäten aus der jungen und kosmopolitischen Shanghai-Küche zu probieren. Bitte meldet Euch bis zum 29.04.2014 an und tragt im Kommentar ein, ob Ihr Vegetarier seid oder Fleischesser!

Bookings

Bookings are closed for this event.

Kulinarischer Frühjahrsputz

Foods
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foods.jpg
In meinem Speise-Regal liegt ein Haufen köstlicher Unsinn. Meine Gefühlslage bei dem Blick darauf schwankt zwischen der Zufriedenheit gut auf den nächsten Krieg vorbereitet zu sein und einer gesunden Portion Verzweiflung. Angesichts des Frühlings, aufkeimender Spargelstände an allen Ecken und der wohligen Aussicht auf Erdbeeren steigt in mir der innige Wunsch mal wieder eine freie Küche zu haben.
Deswegen nun hier mein Aufruf zum ersten gemeinsamen kulinarischen Frühjahrsputz. Wir treffen uns diesen Sonntag ab 16:00 in der Riccius-Friesdorf Kellerresidenz. Bringt mit, was euch in eurer Küche schon immer im Weg rum stand und wir schlagen uns damit konsequent die Bäuche voll.
Eine kurze Anmeldung an info@kulinarische-gesellschaft.de wäre super. Wir freuen uns sehr, wenn ihr kommt.

Kulinarische Rundreise durch China in Berlin: Hunan-Küche

Xiaoying Lin und ihr deutscher Mann hat das Essen zusammengebracht. Die Gespräche über das Essen, die im chinesischen Supermarkt begannen, hat sie erst zum gemeinsamen Teetrinken und später vor den Traualtar gebracht. Inzwischen besitzen die Beiden das kleine und schlicht eingerichtete Spezialitäten-Restaurant Jing Yang in Steglitz.

Nach dem großartigen Beginn unserer kulinarischen Rundreise im Da Jia Le mit einer ersten Station in der nordostchinesischen Dongbei-Küche, setzen wir unsere Reise durch die faszinierenden und vielfältigen chinesischen Regionalküchen fort. Gemeinsam reisen wir gen Süden, um die scharfe und berühmt-berüchtigte Hunan-Küche kennenzulernen.

Los geht es am 17.04., um 18.30 Uhr, im einzigen Hunan-Restaurant Berlins, dem Jing Yang China Imbiss, in der Albrechtstr. 125 in Steglitz. Wer Lust auf originale chinesische Spezialitäten, leckeres Essen und neue Bekanntschaften hat ist herzlich Willkommen.

Hinweis für Vegetarier

Authentische chinesische Küche ist bis auf die buddhistische Küche, die leider in Berlin nicht vertreten ist, hart gegen Vegetarier und Veganer. Anders als im Da Jia Le werden wir diesmal leider keine vegetarische Option anbieten können. Um diese Lücke zu schließen, wird Gourmet Mathis Friesdorf in Kürze mit spannenden Expeditionen in die Indische Küche die vegetarischen Mägen verwöhnen.

Anmeldung

Für den Termin im Jing Yang am 17.04.2014 stehen uns 24 Plätze zur Verfügung. Gerne könnt Ihr Freunde und Familie mitbringen. Bitte schickt mir eine Email an jakob.matthias.meyer@gmail.com mit der Anmeldung und der Anzahl der Personen bis spätestens zum 09.04.2014. Die Personen, die sich erfolgreich angemeldet haben, bekommen eine Bestätigungsemail mit weiteren Informationen.

Schnapsverkostung und Top Four

Ich mag Schnaps. Zumindest bilde ich mir ein, Korn zu mögen. Vor allem Nordhäuser Doppelkorn. Woher diese Geschmacksverirrung kommt, kann ich mir selbst nicht genau erklären. Irgendwo im Doppelkorn schmeckt es nach Heimat und Fahrradtouren mit meinem Großvater.

Gestern war ich mit dem Connaisseur und Schnapskenner Benny Herbst auf der Eröffnung der Destille 2014, dem Crafts Spirits Festival. Dort gab es zwar keinen Korn, dafür aber reichlich Kräuterschnaps. Der Plan des Abends: Die Wahl des besten Kräuterschnapses. Um den Alkohol herum hatten wir ein wild gemischtes Rahmenprogramm bestehend aus Burritos und Tacos im Ta’Cabron und Austern und Eis in der Markthalle 9 gebaut.

Aber wie verkostet man Schnaps? Wie beschreibt und bewertet man Hochprozentiges? Da uns beiden das Hintergrundwissen fehlte, waren wir auf uns und den Schnaps zurückgeworfen. Aus einer Liste von etwa 20-30 verschiedenen Kräuterlikören suchten wir erst sechs und später nochmal drei verschiedene Proben aus, sodass wir eine schöne und auch etwas besorgniserregende Reihe von kleinen Gläschen vor uns stehen hatten.

Die Gewinner unseres kleinen Tastings sind:

GYLD Kräuterelixier, Thymian Hirngeist, St. Johanneskrautlikör und Palent Liquore di Genepy. Was die Nummer 1 angeht, hatten Benny und ich unterschiedliche Meinungen. Meine Wahl fiel auf den faszinierenden Genepy-Likör, Benny Herbst war von dem Johanneskrautlikör begeistert. Auffällig ist, dass die Kellerei des Europaklosters Gut Aich in unserer Auswahl mit dem Thymian- und Johanneskrautlikören gleich zweimal vertreten war.

Die Destille läuft noch bis Samstagabend. Was sind Eure Favoriten?

Mehr Informationen unter:

www.destilleberlin.de

K383 Benefiz

k383_benefiz

Im sagenhaften Club der polnischen Versager, letzte Woche noch Heimat des Restaurants Bixel, kommt es am Freitag ab 20 Uhr zu einer exklusiven Benefizgala zu Gunsten einer aufstrebenden Berliner Rap Gemeinschaft, die ihr neues Album zwar nicht verkaufen will, aber doch ganz gerne Geld für eine neue Soundkarte hätte: https://www.facebook.com/events/605112582899286/. Die kulinarische Gesellschaft wird selbstverständlich an vorderster Front vertreten sein und euch mit einem kleinen Pausenbrot mütterlich zur Seite stehen.