Spaß mit Essen – allein

Ihr werdet es schon erahnt haben: Corona-bedingt wird es im März, vielleicht auch darüber hinaus, keine Veranstaltung der Kulinarischen Gesellschaft geben. Damit ihr euch in der Zwischenzeit dennoch kulinarisch bilden könnt (und nicht zu Tode langweilt), hier meine Vorschläge für eure Freizeitgestaltung:

• Noch schnell die verfügbaren Folgen “Kitchen Impossible” auf TV Now bingewatchen! Ich behaupte einfach mal, es gibt nichts  Unterhaltsameres im deutschen Fernsehen. Plus: wer genau hinsieht und -hört, schnappt wertvolles Küchen-Insiderwissen auf.  Ich sitze regelmäßig mit dem Notizbuch vorm Laptop. Außerdem: Tim Mälzers Schnodderigkeit holt euch auf den Boden der  Tatsachen zurück, wenn ihr Corona-News-geschwächt seid!

• Auch gut: “Chef’s Table” auf Netflix. Insbesondere gut: Die Folge zu Tim Raue. Das allerdings eher aus humoristischen  Gründen.

• Da ihr ja ohnehin den ganzen Tag zu Hause seid und jede Menge Lebensmittel gebunkert hat, ist jetzt die Zeit, (noch besser)  kochen zu lernen. Dabei helfen Blogs und Homepages, auf die Verlass ist. Folgende Seiten inspirieren mich zu 90% meiner Kochaktionen:

Smitten Kitchen: Deb Perelman ist eine unglaubliche Köchin, Bäckerin und Autorin. Ihre Rezepte sind sehr detailliert beschrieben, sodass man auch als Anfänger*in gut durchkommt. Ich kann mich an keinen Fall verschwendeter Zutaten oder enttäuschter Gäste erinnern. Der “Surprise Me”-Button hat zudem Suchtpotenzial! (Ganz einfach, fantastisch und mit Zutaten aus dem Vorrat: Stovetop mac-and-cheese. Ich empfehle dazu geröstete Semmelbrösel.)

Bon Appétit: Ihr seht schon, so richtig deutsch wird es hier nicht. Eine weitere amerikanische Homepage, dieses Mal ein Food-Magazin für Millenials (und andere, die gern Miso essen). Die Testköch*innen sind überaus hip und häufig prätentiös, dabei immer unterhaltsam und mit viel Ahnung unterwegs, was man gut auf dem zugehörigen Youtube-Kanal beobachten kann. STUNDEN habe ich hier schon verbracht!

Serious Eats: Die mit Abstand nerdigste Food-Seite des Internets. Hier gibt es zu jedem Rezept eine wissenschaftliche Erklärung, warum es funktioniert. Klingt erst mal überintellektualisierend, hilft aber durchaus beim Verständnis bestimmter Kochprozesse. Gut für Leute, denen Kochen irgendwie zu hausfrauenmäßig vorkommt (*genervtguck*)…

Food52: Hier werden viele Techniken und Kniffe vermittelt, fast alle Rezepte sind recht einfach und schnell gemacht. Meine Lieblingskategorie ist “Genius Recipes“, Rezepte, die das Zeug zum Klassiker haben und durch spezielle Zutaten oder Zubereitungsweisen überzeugen. Zu vielen der Rezepte gibt es auch hier Videos.

New York Times Cooking: Ein Bezahlangebot der New York Times, das durch hohe Qualität überzeugt! Star bei den NYT: Alison Roman. Was soll ich sagen, die Frau ist schwer zu ertragen, aber eben auch eine der derzeit vielleicht besten Rezeptentwicklerinnen. Ihre Rezepte sind absolut gelingsicher, unkompliziert und dabei immer originell. Ebenso gut und dabei sympathisch: Melissa Clark. Und für alle, die gern backen: Erin McDowell (hier für Food52). Warum nicht die Zeit nutzen, einen kleinen Blätterteigvorrat anzulegen?

Ein Zwischending aus Dokumentation und Kochworkshop ist Samin Nosrats “Salt. Fat. Acid. Heat.” auf Netflix. Hier werden Grundprinzipien des Kochens vermittelt, die helfen sollen, auch ohne Rezept zurechtzukommen. Das zugehörige Buch ist jetzt schon ein moderner Klassiker, was Grundlagenkochbücher betrifft.

Etwas Eigenwerbung: Auf “Valentinas Kochbuch” bespreche ich gemeinsam mit anderen schreibaffinen Foodies aktuelle Kochbücher. Auf die besten Rezepte jedes Buchs kann ebenfalls zugegriffen werden, wir versehen sie jeweils mit Tipps zum optimalen Gelingen. Da die Bücher nur nach Qualität ausgesucht werden, sind hier alle Stile und Länderküchen vertreten. Ihr könnt 3 Tage kostenlos probelesen, danach geht es recht günstig weiter. Ich freue mich auf eure Kommentare unter meinen Rezensionen!

Hier noch ein paar Freestyle-Ideen für Corona-Koch-und-Backprojekte: Sauerteig ansetzen und Brot backen, wenn ihr wieder Mehl bekommt (oder dieses Brot ganz ohne Mehl backen); eigene Brühe kochen; einen großen Vorrat Tomatensoße vorkochen und einfrieren; Shortbread backen und an Freunde verschicken; Salzzitronen einmachen etc. pp.

So, wenn ihr mir ein bisschen Unterhaltung zurückgeben wollt, berichtet mir gerne von euren Lese- und Kocherfahrungen und von euren eigenen Lieblingsseiten. Derzeit stehe ich quasi 24/7 für Rezepttipps und Troubleshooting zur Verfügung. Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen/-hören!

Der Käsekuchengipfel

When

15/02/2020    
16:00 - 20:00

Bookings

Event Type

Zu Käsekuchen hat fast jeder eine Meinung. Um diese zusammenzutragen und die Berliner Käsekuchenlandschaft zu erkunden, treffen wir uns am 15. Februar ab 16 Uhr bei Carl in Berlin-Mitte (genauere Infos wie immer nach Anmeldung).

Eine Grobunterscheidung in Sachen Käsekuchen muss gleich vorab getroffen werden – und markiert die zwei zugelassenen Kandidatengruppen im Wettbewerb. Auf der einen Seite der vom Aussterben bedrohte deutsche Käsekuchen: Boden aus Mürbeteig, Masse aus Quark und vielleicht noch Sahne oder Butter, eine säuerlich-solide Mischung, mitunter durch aufgeschwemmte Rosinen “verfeinert”. Auf der anderen Seite der amerikanische Cheesecake, vertreten in fast jedem Coffee Shop der Stadt: Keksbröselboden, Masse aus Frischkäse und vielleicht etwas Sour Cream (oder dem, was man in Deutschland stattdessen so findet), gerne erweitert um Toppings von Lemon Curd bis Salted Caramel. Ein Stück ersetzt ein bis zwei Hauptmahlzeiten.

Wer am Gipfel teilnehmen möchte, meldet sich bitte unten an und bringt zwei Stücke seines Lieblingskuchens (gerne auch für beide Kategorien) sowie  3 Euro Unkostenbeitrag mit. Wenn möglich, verzichtet auf Exemplare mit Toppings/Beimischungen, zumindest dann, wenn kein Dran-vorbei-Essen möglich ist. Eigenkreationen sind höchst willkommen! Wer noch keinen Lieblingskäsekuchen hat, kann hier nachschauen oder hier die vergangenen Gewinner des Berliner Käsekuchenwettbewerbs auffinden. Wir werden durch Abstimmung nach der Anmeldung dafür sorgen, dass es möglichst keine Dopplungen gibt.

Auf die Warteliste setzen wir euch, wenn ihr uns eine Mail schickt. Wir freuen uns auf euch!

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er*sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber* zu belasten. Danke für euer Verständnis!

 

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.

Empfehlung: Tarte backen mit Astrid

When

09/02/2020    
12:00 - 15:00

Event Type

Einige von euch kennen Astrid Fleisch sicher schon als Veranstalterin des Sophiencafés, wo sie im Stil eines Supper Clubs Menschen zu Tee und Gebäck einlädt. Da wir ihre Kreationen sehr schätzen, freuen wir uns, dass sie exklusiv für uns einen Workshop organisiert. Am 9. Februar ab 12 Uhr wird sie allen Interessierten die Herstellung von Tartes näherbringen: Wie bekommt man einen perfekt ausgelegten Tarteboden hin? Welches Obst wird wie zugeschnitten? Was passt wozu? Wie wird Mürbeteig richtig mürbe?

Kurz zur Person: Astrid ist eine in Paris ausgebildete Pâtissière. Nach Erfahrung in südfranzösischen Sternerestaurants, indischen Sweet Shops und einem New Yorker Restaurant kam sie zum Studium nach Berlin. Hier fährt sie mittlerweile mit einem Kuchenwagen durch Büros und verkauft ihre französisch inspirierten Gebäckspezialitäten. Außerdem gibt sie Unterricht im Backen. Mehr zu Astrids Arbeit findet ihr hier.

Wer am Workshop teilnehmen möchte, möge sich direkt über kontakt@astridfleisch.de bei ihr anmelden (die Kulinarische Gesellschaft ist in diesem Fall nur Vermittlerin). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Plätze begrenzt, bei weniger als drei Anmeldungen findet der Workshop nicht statt. Die Teilnahme kostet 35 Euro pro Person. Der genaue Ort im Westen Berlins wird euch von Astrid dann noch mitgeteilt. Sie freut sich auf eure Nachrichten!

Frische Pasta kochen mit Sara

When

12/01/2020 - 19/01/2020    
00:00

Bookings

Event Type

Wenn man das “Café Rosa” im Wedding betritt und etwas essen will, stellt einem Sara Lusena die Gerichte des Tages vor. Das sind fast immer drei Pastagerichte, die erst einmal harmlos klingen: Pasta mit Kürbis, Pasta mit Tomate, Pasta mit Oliven und Sardellen. Gibt man seine Bestellung auf, stellt sich Sara in die Küche und fängt an – ganz von vorn. Sie rollt den Pastateig aus, schneidet Gemüse, kocht die Soße. Nach einer knappen halben Stunde dann hat man ein ganz einfaches, fantastisches Gericht auf dem Teller, von dem man gar nicht genau weiß, was es so gut macht.

Sara hat das Pastamachen von ihrer Nachbarin in Apulien gelernt. Zu unserem großen Glück will sie ihr Wissen weitergeben und wird uns in zwei Durchgängen – am 12.1. sowie am 19.1. jeweils ab 17 Uhr – das Pastamachen beibringen, und das im besagten Café Rosa, Torfstraße 23, 13353 Wedding. Am 12.1. wird es Orecchiette geben, am 19.1. Gnocchi, dazu jeweils zwei vegetarische Soßenvarianten. Beide Pastasorten lassen sich ohne Nudelmaschine herstellen. Ein Dessert und ein Getränk sind in der Gebühr von 20 Euro inbegriffen.

Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch unten für einen (!) der Termine an. Wie immer wird es eine Warteliste geben, schreibt uns einfach eine Mail. Wir freuen uns auf euch!

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er*sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber* zu belasten. Danke für euer Verständnis!

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.

Teeverkostung mit Claus

When

24/11/2019    
16:00 - 20:00

Bookings

Event Type

Wir hoffen, ihr habt euch von der Whiskyverkostung gut erholt (sprich: ihr könnt schon wieder an Whisky denken, vielleicht sogar an ihm riechen). Da wir so viele Food Nerds in unseren Reihen haben, geht es mit dem Verkosten gleich weiter: Claus, erfahrener und begeisterter Indienreisender, teilt eine seiner großen Leidenschaften mit uns, den Konsum hochwertigen Tees aus Darjeeling. Auf seiner ersten Reise in den Himalaya lernte er Teddy Young kennen, den letzten englischen “tea planter” (mehr dazu).

Von ihm hat Claus einiges über die Teeherstellung gelernt, was er nun an uns weitergeben möchte. Zudem werden wir fünf Teesorten probieren, die er von seiner letzten Indienreise mitgebracht hat: First Flush, Second Flush, Autumnal, Oolong und grünen Tee, alle aus der Region Darjeeling, aber aus unterschiedlichen Teegärten.

Wir treffen uns am Sonntag, 24.11., um 16 Uhr in Claus’ Wohnung in Schöneberg (Genaueres wie immer per Mail kurz vor der Veranstaltung). Der Unkostenbeitrag beträgt dieses Mal voraussichtlich 7,50 Euro. Bitte meldet euch unten an, wenn ihr dabei sein wollt. Sollten schon alle Plätze belegt sein, schreibt uns eine Mail und wir setzen euch auf die Warteliste. Wir freuen uns auf euch!

Achtung, Anmeldung verbindlich: Wer sich anmeldet und nicht kommen kann (warum, ist egal) und außerdem keinen Alternativgast beschafft, stellt sich bitte darauf ein, trotzdem zu bezahlen. Sollte die Rechnung (z. B. durch Wartelistengäste) doch aufgehen, ist er/sie davon befreit. Sollte ein Teil der Gesamtrechnung offen bleiben, teilen wir den Betrag durch die Anzahl Zuhausegebliebener und bitten um Paypal-Zahlung/Überweisung. Wir schreiben euch dann. Wir können leider nicht von dieser Regel absehen, ohne Gefahr zu laufen, selbst zu bezahlen oder den Gastgeber zu belasten. Danke für euer Verständnis!

Bookings

Veranstaltung ist ausgebucht.