Jahrgangsverkostung der Weingüter Christmann, Mosbacher und Wittmann bei Wein und Glas, Berlin 2014

© Wurstsack.com

© Wurstsack.com

Georg Mauer kennt sie alle: Blixa Bargeld, Rio Reiser, Namen aus einer nahen Vergangenheit, Berlin in den Siebzigern, Achtzigern, West-Berlin vor dem Mauerfall. Heute, in einer anderen Zeit, in einem anderen Berlin, stehen Benny Herbst, Hendrik Haase und ich vor der Wein und Glas Compagnie in der Prinzregentenstraße in Charlottenburg. Auf uns wartet die einmalige und langersehnte Gelegenheit 16 junge Weine des VDP-Triumvirats Weingut A. Christmann, Weingut Georg Mosbacher und Weingut Wittmann probieren zu dürfen. Am Nebentisch diskutiert der frischgebackene Vater und Winzer des Jahres 2014, Philipp Wittmann, mit Stuart Pigott, dem englischen Rieslingpapst. Jahrgangsverkostung!

 

Philipp Wittmann ist besonders stolz auf seinen Gutsriesling von 2013. Auch der Silvaner und die Scheurebe von 2013 sind gute Basisweine. Wittmanns großes Gewächs, der Morstein Riesling von 2012, ist ein beeindruckender Wein, der mir persönlich etwas zu trocken und mineralisch ist. Vom Weingut A. Christmann gefiel Benny und mir der trockene Reisling aus Gimmeldingen. Das Weingut Mosbacher überzeugte mit dem 2013er Georg Mosbacher Riesling trocken, mit dem außergewöhnlichen Sauvignon Blanc „Fumé“ und dem großen Gewächs von 2012 – dem Mosbacher Ungeheuer Riesling. Bei der Verkostung schienen uns mehrere Weine einen Tick zu säurehaltig. Ist dies das Resultat des stressigen und schwierigen Jahrgangs 2013 mit seiner kurzen und frühen Ernte?

 

Im Rauch-Haus-Song singt Rio Reiser übrigens davon, wie die Bildzeitung das besetzte Haus als Bombenwerkstatt deutet: „Und die deutlichen Beweise/ Warn zehn leere Flaschen Wein,/ Und zehn leere Flaschen können schnell/ Zehn Mollies sein.“

 

Was wohl aus den vielen leeren Flaschen von Wein und Glas geworden ist? Mollies?

 

Dinner im Shaniu – House of Noodles

Nach der Verkostung ist vor dem Essen. Im nahegelegenen Shaniu Nudelhaus hatten wir ein wunderbares Gespräch über chinesische Spezialitäten mit der Besitzerin. Der krönende Abschluss eines Privilegien reichen Tages: Selbstgemachtes Kimchi, selbstgemachte Xiao Longbao, gefüllte Teigtaschen, chinesische Spaghetti, Nudelsuppe mit Rindfleisch und Rippchen süß-sauer.

© Wurstsack.com

© Wurstsack.com

© Wurstsack.com

© Wurstsack.com