Es traf sich, dass am vierten Tage des Monats Mai, Freiherr Ansgar von Potando, ein gänzlich wohlgeformter Mann reiferen Alters und aufbrausenden Gemüts, auf der Bank vor seinem stolzen Heim, welches am Rande eines malerischen Bergdörfchens gelegen, sich niederließ, im bescheidenen Vorhaben sein Antlitz in der abendlichen Sonne wärmen zu lassen. Wie stets zu diesem… Read more »
Posts Categorized: Nicolas Tech
Obst im Essen
Vermutlich darf man wohl doch Hoffnung für die Menschheit haben. Deutschland und Frankreich haben schon ein paar Jahrzehnte lang aufgehört sich mit Kriegen zu überrollen, Schulbildung kommt ohne den Rohrstock aus und sogar in Preußen gibt es inzwischen hier und da vernünftiges Essen. Man kann sagen, was man will: So mancher Fortschritt scheint tatsächlich in eine… Read more »
Ode an die Käsespätzle
Aus Dankbarkeit eines unverhofft geretteten Vegetariers in einer bayrischen Wirtsstube, entstand hier eine Ode an dieses wunderbare Gericht. Oh wie lieba die die Schwaba Tats a schene Krusten traga Hawst a rasig Kas um die und ohne Zwieble gahts fei nie Heier hen I alles gmacht um zu zeiga deine Pracht Mehl hen I mir… Read more »
Mein Kreuzzug zum Kohl
„Weißt du wohin du dir deine Brassica pflanzen kannst!?“ Julius Cäsar, leicht erbost zu Senator Crazfus* („Asterix bei den Belgiern“) * Crazfus’ Kommentar “Ja. Er täte besser daran, Kohl anzubauen!” eine Seite später enthält einen Wortwitz, der nur im französischen Original zu verstehen ist. Es wird auf die Redewendung “aller planter les choux” (wörtlich “Kohl… Read more »
Tradition
Werte Gemeinde, mein Großvater wurde 1917 geboren. 1917 hatte Deutschland noch einen Kaiser. Die Jugend ehrte das Alter in gebührendem Maße und Tradition, meine werten Damen und Herren, bedeutete damals noch etwas. Wer sich entschied, Schreiner zu werden, der wurde Teil eines stolzen Handwerks mit einer ehrbaren Geschichte voller Grandeur, in der selbst Jesus von… Read more »